Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Gut zu wissen

Fitness Supplements im Fokus

Diese Ausgabe steckt voller Power, denn es dreht sich alles um Fitness Supplements! Entdecke die Geheimnisse von EAA und BCAA, erfahre mehr über die Vorteile von Whey-Protein und finde heraus, wie isotonische Getränke dir beim Sport helfen können. Lass dich inspirieren!

EAA, BCAA -
alles klar?

Unter den Supplementen im Sportbereich erfreuen sich unter anderem EAA- und BCAA-Pulver großer Beliebtheit. Doch was bedeuten diese Abkürzungen? EAA steht für „essential amino acids“ (essenzielle Aminosäuren). Zu diesen zählen Leucin, Isoleucin, Lysin, Valin, Tryptophan, Phenylalanin, Threonin und Methionin. 

Diese Aminosäuren kann der menschliche Körper nicht selbst herstellen – sie müssen über die Nahrung zugeführt werden. BCAA steht dagegen für „branched chain amino acids“ (verzweigtkettige Aminosäuren). Sie umfassen nur die Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin. Im Vergleich zu anderen Aminosäuren werden sie zu einem geringeren Anteil in der Leber und dafür mehr in anderen Geweben wie zum Beispiel der Muskulatur verstoffwechselt. 

Ob man lieber zu dem einen oder dem anderen Produkt greift, hängt von den persönlichen Erwartungen und Zielstellungen ab. EAAs versorgen dich mit dem vollen Rundumpaket an essenziellen Aminosäuren, die sowohl den Muskelaufbau unterstützen als auch allgemein Gesundheit und Wohlbefinden steigern und die Regeneration verbessern sollen. BCAAs dagegen sollen spezifisch insbesondere die körpereigene Proteinbiosynthese ankurbeln, den Muskeln schnell Energie liefern und vor Muskelkater und Erschöpfung schützen. 

Gerne unterstützen wir dich beim Aufbau deines Sortiments an EAA- und BCAA-Produkten und helfen dir dabei, die perfekten Aromen zu finden. Ob Klassiker wie Tropical und Grüner Apfel oder besondere Geschmackskreationen wie Chicha Morada-Holunderbeere und Cola-Cherry – frage gerne dein Muster bei uns an und überzeuge dich selbst!

Produktanfrage

Kraftvolles Kreatin

Wer sich für seine Trainingseinheiten einen Leistungsschub wünscht, sollte einen Blick auf den Wirkstoff Kreatin werfen. Neben Proteinquellen ist er ein wichtiger und beliebter Teil in Sportnahrung. Er wird in Nieren, Bauchspeicheldrüse und Leber gebildet und kann auch über die Nahrung – vor allem in Form von Fleisch und Fisch – aufgenommen werden. Kreatin spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel der Muskeln – insbesondere bei kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung. 

Damit ist die Supplementation von Kreatin besonders bei Sportarten wie Sprint oder Gewichtheben sinnvoll, wo innerhalb kurzer Zeit maximale Leistung erzielt werden muss. Aber auch bei Ausdauersportarten könnte Kreatin eine sinnvolle Nahrungsergänzung darstellen, da in Studien Hinweise gefunden wurden, dass Kreatin die Regeneration verbessert und die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Besonders Menschen im Alter 55+ profitieren von Kreatin: In Studien konnte besonders in dieser Altersgruppe eine Zunahme an Muskelkraft bei täglicher Einnahme von Kreatin vor dem Krafttraining beobachtet werden. So kann der Rohstoff dabei helfen im Alter fit zu bleiben. Beliebt ist die Darreichungsform als Pulver, aber auch Kapseln werden geschätzt für den Kreatin-Boost für unterwegs.

Full energy, full life

Ob auf der Arbeit, beim Sport oder anderen Freizeitaktivitäten – Energie ist wichtig, um seine Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen. Neben den bereits in diesem Newsletter aufgeführten Rohstoffen, können auch die folgenden Fitness Supplements für den notwendigen Energieschub sorgen:

  • Citrullin – Diese Aminosäure soll gemäß Studien die Energiebereitstellung in den Muskeln verbessern sowie Ermüdungserscheinungen verringern.

  • Dextrose – Viele Menschen versuchen Zucker zunehmend zu meiden, aber dieser hat nicht nur negative Eigenschaften. Er liefert dem Körper sehr schnell Energie – nicht nur für die Muskeln, sondern auch für das Gehirn. Deswegen ist Dextrose besonders in der Prüfungszeit bei Studenten sehr beliebt.

  • B-Vitamine – Sie sind echte Allrounder und auch die Bereitstellung von Energie sowie die Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung gehört zu ihrem Repertoire. 

  • Calcium – Auch Calcium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Darüber hinaus ist es wichtig für die Stabilität der Knochen und Funktion von Muskeln und damit nicht wegzudenken für ein aktives Leben.

  • Guarana, Grüntee, Mate & Co. – Die Extrakte dieser Pflanzen enthalten natürliches Koffein. Dieses soll gleichmäßiger und langsamer aufgenommen werden als synthetisches Koffein. Dabei sei die stimulierende Wirkung länger, während ein potenzieller Koffein-Crash vermieden werden kann.

Denkbar wäre hier als Darreichungsform beispielsweise ein praktisches Tablettenprodukt mit Dextrose, Citrullin, B-Vitaminen, Calcium und Guaranaextrakt für unterwegs.

Das Leben in einem Molekül

Im Bereich der Sports Nutrition spielen Proteine in der ersten Liga. Auch als Eiweiße bekannt, sind sie große Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und als Komplex-Bausteine des Lebens gelten. Sie sind die essenziellen Supplements für Muskelaufbau und -reparatur, für die Produktion von Enzymen und Hormonen, das Immunsystem und den Transport von Nährstoffen. 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Proteinzufuhr von 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Für den Muskelaufbau wird eine höhere Proteinzufuhr von 1,2 bis sogar 2,4 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen. Allerdings ist die Studienlage zur optimalen Proteinzufuhr für den Muskelaufbau nicht eindeutig und daher kritisch zu betrachten.

Proteine sind für begeisterte Sportler und Sportlerinnen und jene, welche es werden wollen, besonders wertvoll. Teilweise lässt sich ein solcher Proteinbedarf über die Ernährung decken. Doch wer irgendwann des Quarks, Skyrs, Hüttenkäses und Co. überdrüssig ist, findet Abwechslung und praktische Anwendung in zahlreichen Protein-Shakes und anderen Produkten. 

Whey - tell me why?!

Abseits veganer Möglichkeiten, die wir bei Biohealth selbstverständlich auch anbieten, ist Whey - Molkenprotein die klassische Proteinquelle für viele Sportbegeisterte. Whey Protein Aminosäuren wird oft eine bessere Bioverfügbarkeit nachgesagt als veganen Alternativen. Hast du schon mal in diesem Bereich recherchiert? Dann ist dir sicherlich aufgefallen, dass es Molkenproteinisolat und Molkenproteinkonzentrat gibt. Wenn du dich fragst, was das heißt, haben wir hier die passenden Antworten:

Molkenproteinkonzentrat bietet eine cremige Textur und volleren Geschmack, ausgewogene Nährstoffe und ist kosteneffizient. Es ist ideal für den täglichen Gebrauch und für alle, die ihre Proteinaufnahme auf einfache Weise erhöhen möchten. 

Molkenproteinisolat hingegen hat einen höheren Proteingehalt, weniger Laktose und Fett, und wird schneller vom Körper aufgenommen. Diese Eigenschaften machen es zur idealen Wahl für die schnelle Regeneration nach dem Training. 

Proteine können wir in viele Produkte einarbeiten, aber besonders spannend sind diese Arten von Sport-Konzepten:

  1. Pure Whey: Ohne unnötigen Schnickschnack, proteinreiches und kalorienarmes Isolat. Lass dich von neutralem Geschmack zum individuellen Zubereiten oder unseren beliebten Geschmacksrichtungen Schoko, Schoko-Brownie, Vanille oder Erdbeere begeistern.

  2. Molkenproteinmix: Du willst weniger Abstriche bei der Cremigkeit machen und ein bisschen Laktose und Fett sind okay? Dann ist die Kombi aus Isolat und Konzentrat genau das Richtige für dein Portfolio! Vereine das Beste aus beiden Whey-Welten und begeistere mit Sorten wie Vanille, Salz-Karamell, Erdbeere, Schoko oder Karamellkeks.

  3. Recovery Drinks: Wenn du ein Produkt für bessere Regeneration willst, dann ist ein Recovery-Konzept ideal. Es beinhaltet neben Proteinen auch Magnesium und Vitamine, die gerade bei Ausdauer-Sport und nach dem Krafttraining hilfreich sein können. Unsere Favoriten: Recovery Drink Endurance Yogurt-Lemon und Recovery Drink Strength Schokolade!

Schwitzen wie ein Profi:
Hydration leicht gemacht!

Treibt man ordentlich Sport, ist Schwitzen vorprogrammiert. Dabei verlieren wir durchschnittlich 1 bis 2 Liter Wasser pro Stunde, Leistungssportler sogar bis zu 3 Liter. Isotonische Getränke sind hier die perfekte Lösung als durchdachte Sportnahrung: Sie gleichen den Flüssigkeitsverlust schnell aus, liefern wichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Magnesium und sorgen für eine schnelle Energiezufuhr. So bleibt man optimal hydriert und kann seine Leistung aufrechterhalten und wirkt Muskelkrämpfen oder Schwindel entgegen. Ideal für intensive Sporteinheiten, körperlich anstrengende Arbeit oder besonders an heißen Orten. Als fertiges Getränkepulver im Bulk oder als Fertigprodukt bieten wir dir hier Sorten wie: Aloe-Litschi, Exotic, Zitrone, Grapefruit und Orange.

Hast du weitere Ideen oder besondere Wünsche für deine Fitness Supplements? Dann kontaktiere uns gerne und gestalte kraftvoll deinen Markt! 

Produktanfrage